Das Autogene Training (AT) ist ein wissenschaftlich anerkanntes, in der Praxis vielfach erprobtes und leicht zu erlernendes Entspannungsverfahren. Dabei wird die willentliche Beeinflussung körperlicher Spannung mittels Körperempfindungen und Autosuggestionen erlernt und trainiert. Durch AT kann man zu einer schnellen und gezielten Entspannung in Stresssituationen gelangen – auf körperlicher und geistiger Ebene. So wird stressbedingten Störungen vorgebeugt; bereits vorhandene Beschwerden können gelindert oder aufgelöst werden. Als AT-Kursleiter/in führen Sie Ihre Klienten in die 6 klassischen Übungen der Unterstufe und die formelhafte Vorsatzbildung ein, sodass diese sie zu Hause selbstständig weiterüben können.
Die Ausbildung umfasst 32 Unterrichtseinheiten.
Sie vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Wissen zu verschiedenen Formaten des AT als auch Grundlagen zum Thema Stress/Entspannung. Über zahlreiche praktische Übungen erfahren Sie selbst die Wirkung des Autogenen Trainings und lernen im Anschluss daran, wie Sie diese Erfahrung an Ihre Kursteilnehmer methodisch-didaktisch fundiert weitergeben können. Mit einer Lehrprobe schließen Sie die Ausbildung ab. Sie erhalten zu Ihrer Weiterbildung ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnahme an dieser Ausbildung ist für alle Interessierten zugänglich und bedarf keiner Voraussetzung.
Anerkennung nach § 20 SGB V
Begleitend zu dieser Weiterbildung liegt ein von der ZPP (Zentrale Prüfstelle für Prävention) anerkanntes und dort zertifiziertes Konzept vor, das Sie einfach übernehmen können. Das Konzept müssen Sie somit nicht mühsam selbst entwickeln. Es ermöglicht Ihnen mit Ihrer entsprechender Grundqualifikation nach §20 SGB V Prävention über Ihre Teilnehmer mit den Krankenkassen abzurechnen (Leitfaden ZPP-Prävention).
Termine in Karlsruhe (32 UE je 45 min)
Die Ausbildungen werden in zwei Kursformaten angeboten:
Mindesteilnehmerzahl: 8 Personen
Kursleitung
Martina Schneider-Herrmann
Kosten
Die Ausbildungsgebühr beträgt insgesamt 384 Euro pro Person. Sie beinhaltet 32 Unterrichts-einheiten, Unterrichtsmaterialien.
Für Studierende wird eine reduzierte Ausbildungsgebühr von 288 Euro erhoben.
Ausbildungsnachweis
Sie erhalten für diese Ausbildung ein Zertifikat der ket - Akademie von Prof. Dr. Norbert Fessler und Kursleitung Martina Schneider-Herrmann
Termine und Anmeldung
18.11-20.11.2022-Kursformat1
Anmeldeschluss: 28.10.2022
Anmeldung: www.autogenestraining-pme.de
5 UE |
Grundlagenwissen zu den Themen Stress & Entspannung mit Übungen (Einführung in Atmung und Atemtraining; Entspannungstechniken contra Stress; Stressfaktoren; Stressfolgen im Körper, Stressmanagement) |
1 UE
|
Entwicklungen, Stand und Perspektiven des Autogenen Trainings |
1 UE
|
Anamnese – Kontraindikationen |
2 UE
|
Psychophysiologische Effekte |
1 UE
|
Indikationen |
1 UE
|
Übungspositionen: Sitzen, Stehen, Liegen |
1 UE
|
Formate des Bodyscan & Körperwahrnehmungsübungen |
12 UE
|
AT in der Grundstufe mit den klassischen 6 Grundübungen (Schwereübung, Wärmeübung, Atemübung, Herzübung, Sonnengeflechtsübung, Stirnkühleübung) mit Einstiegsübungen, Suggestions- und Affirmationstechniken sowie Lehrproben. |
1 UE
|
Exkurs 1: Autogenes Training mit Kindern |
1 UE
|
Exkurs 2: AT-Oberstufentraining |
5 UE
|
Didaktik und Methodik: Strukturierung eines AT-Kurses mit Kursregularien (Kursregeln; Datenschutz; Schweigepflicht, Evaluation); Aufbau von Unterrichtseinheiten; Umgang mit schwierigen Situationen in Kursen; Störfaktoren beim Entspannungstraining |
1 UE
|
Einsatz nach §20 SGB V |
Martina Schneider-Herrmann Gesundheitsmanagement GbR • Händelstr. 25 • 75417 Mühlacker
Tel. 07041-84840 0151-58132683 info@autogenestraining-pme.de
Kontakt • Kursanmeldung • Impressum • Datenschutz